Kombispeicher aus Stahl
Kombispeicher sind Behälter, die als Warmwasserspeicher dienen und sowohl als Pufferspeicher als auch als Heizkessel verwendet werden können. Sie liefern Warmwasser sowohl für Zentralheizungen als auch für Sanitäranlagen und sind damit vielseitige Lösungen für den Wohn- und Heizkomfort.
Vorteile
Platzersparnis: Durch die Integration von Warmwasserspeichern, die sowohl als Pufferspeicher als auch als Heizkessel genutzt werden können, sparen sie wertvollen Platz im Haus.
Effizienz: Sie sorgen für eine effizientere Energienutzung, was sich in niedrigeren Energiekosten und geringeren Wärmeverlusten niederschlägt.
Komfort: Durch die kontinuierliche Warmwasserversorgung sowohl für den Wasserhahn als auch für die Zentralheizung bieten sie dem Nutzer Bequemlichkeit und Komfort.
Einfache Installation: Dank ihrer integrierten Bauweise und weniger Einzelteile sind sie einfacher zu installieren als separate Systeme.
Fassungsvermögen
Stahlkombispeicher der Marke ALPS EXCLUSIVE
ALPS EXCLUSIVE WKB-HV-200/80L: Hier ist der 200L-Teil der Brauchwassererwärmer und der kleinere Teil 80L wird als Pufferspeicher verwendet.
ALPS EXCLUSIVE WKB-HV-200/100L: Hier ist der 200L der Leitungswassererhitzer und der kleinere Teil 100L wird als Pufferspeicher verwendet.
ALPS EXCLUSIVE WKB-HV-300/100L: Hier ist der 300L der Leitungswassererhitzer und der kleinere Teil 100L wird als Pufferspeicher verwendet.
ALPS EXCLUSIVE WKB-HV-300/200L: Hier ist der 300L der Leitungswassererhitzer und der kleinere Teil 200L wird als Pufferspeicher verwendet.