Kombispeicher aus Edelstahl
Kombispeicher aus Edelstahl werden sowohl für die Speicherung von Brauchwasser als auch von Heizungswasser verwendet. Der Hauptteil des Kombispeicher dient als Speicher für Brauch- und Duschwasser (Brauchwasserkessel), während ein kleinerer Teil für die Speicherung von Wasser für Zentralheizungsanlagen reserviert ist (Pufferspeicher). Somit bieten diese Kombispeicher eine Komplettlösung für die Speicherung von Warmwasser für den täglichen Gebrauch und für die Beheizung der Wohnung.
Vorteile
- Platzersparnis: Die Kombination von Pufferspeicher und Warmwasserspeicher in einem Gefäß spart wertvollen Platz.
- Energieeffizienz: Die integrierte Bauweise minimiert Wärmeverluste und sorgt für eine effizientere Energienutzung, was zu niedrigeren Energiekosten führt.
- Einfache Installation: Mit weniger Einzelkomponenten und weniger Platzbedarf ist die Installation eines Kombispeicher einfacher und kostengünstiger als bei Einzelsystemen.
- Kontinuierliche Warmwasserversorgung: Kein lästiges Warten mehr auf warmes Wasser - Kombispeicher liefern sofort warmes Wasser für Wasserhähne, Duschen und Heizungswasser.
Kombispeicher aus Edelstahl
ALPS EXCLUSIVE Kombispeicher aus Edelstahl
ALPS EXCLUSIVE WKB-HV-200/80L(V2): Hier ist der 200L der Brauchwassererhitzer und der kleinere Teil 80L wird als Pufferspeicher verwendet.
ALPS EXCLUSIVE WKB-HV-200/100L(V2): Hier ist der 200L der Leitungswassererhitzer und der kleinere Teil 100L wird als Pufferspeicher verwendet.
ALPS EXCLUSIVE WKB-HV-300/100L(V2): Hier ist der 300L der Leitungswassererhitzer und der kleinere Teil 100L wird als Pufferspeicher verwendet.
ALPS EXCLUSIVE WKB-HV-300/150L(V2): Hier ist der 300L der Leitungswassererhitzer und der kleinere Teil 150L wird als Pufferspeicher verwendet.